Das Umweltkonzept sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern eigen­verantwortlich-ökologisch mit Ressourcen umgehen, damit Kosten gespart und die Umwelt nachhaltig geschont wird.

Das Umweltkonzept sieht die Umwelterziehung im Unterricht, auf Klassenfahrten (Empfehlung) und in schulnahen Biotopen vor. Durch die Pflege des Schulgeländes und des Biotops soll ein Lebensraum geschaffen werden, indem sich alle wohl fühlen. Dazu trägt auch das Vermeiden von Müll im Schulgebäude und in der Mensa bei. Die einzelnen Jahrgangsstufen werden mit unterschiedlichen Aufgaben im Schulbereich betraut.

Das bedeutet im Einzelnen:
Jahrgangsmäßige Zuweisung | Tätigkeitsfelder

Jg. 6 Verantwortung für das Schulfoyer/die Pausenhalle
Kontrolle und Regulierung von Lärm und Sauberkeit
Organisatorische Unterstützung: Jahrgangsteam 6 und Aufsicht führende Lehrkraft

Jg. 7 – Schulgebäude
insbesondere Müllbeseitigung im Schulgebäude
Organisatorische Unterstützung: Jahrgangsteam 7

Jg. 8 – Schulhof und Biotop
Müllentfernung aus den Beeten, vom Schulhof und aus dem Biotop
Unterstützung: Mithilfe bei der Durchführung des „Umwelttages“
Organisatorische Unterstützung: Fachkonferenz Biologie (insbesondere WLM)/Jahrgangsteam 8

Jg. 9 - Etagen/Flure bzw. Jahrgangstrakt
Kontrolle und Regulierung von Lärm und Sauberkeit, Schüler zum Pausengang auffordern, Aufsicht unterstützen
Unterstützung: Organisation und Unterstützung Verkehrserziehung (Jahrgang 5)
Organisatorische Unterstützung: Jahrgangsteam 9

Jg. 10 - Betreuung der Mensa
Kontrolle und Regulierung von Lärm und Sauberkeit während der Pausen.
Organisatorische Unterstützung: Jahrgangsteam 10

Jg. 11 – Betreuung des Stufenetage Sek II
Erlaubnis zum Aufenthalt während der Pausen, Sauberkeit, Pflege der Sitzecken,
Anschaffung und Pflege von Blumen; Betreuung der Lerninseln
Organisatorische Unterstützung: SV

Die Klassenlehrer der einzelnen Klassen legen in einem Plan fest, welche Schüler in welcher Pause ihren Dienst verrichten, und kontrollieren ihre Schüler hinsichtlich der Einhaltung ihrer Verpflichtungen. Der zeitliche Einsatz richtet sich nach der Anzahl der Klassen pro Jahrgang und wird zu Beginn jeden Halbjahres festgelegt. Die Hausmeisterin spricht Klassen an, die ihrem Dienst in nicht ausreichendem Maße nachkommen. Nach Beendigung des Dienstes entleeren die Schülerinnen und Schüler, die Müll aufgesammelt haben, ihre Eimer in den großen Containern auf dem Parkplatz und bringen die leeren Eimer mit den Zangen zurück in den Bereich vor der Hausmeisterloge, um dann zügig den Unterricht aufzusuchen.

Damit Kosten gespart werden und die Umwelt nachhaltig geschont wird, wird das Bewusstsein für einen verantwortlichen Umgang mit Ressourcen geschärft.
Da „Lärm“ Stress bedeutet, hat die Lärmreduzierung höchste Priorität.